Zämä für üsi Chind - Das Ziel des Elternrates ist es, dass sich die Kinder in der Schule wohl fühlen und sie gerne besuchen. Der Elternrat eines Schulhauses setzt sich aus zwei Vertretern pro Klasse zusammen. Diese Vertreter werden aus dem Kreis der Eltern am Elternabend der entsprechenden Klasse gewählt.
Der Elternrat ist auch im Schulreglement der Gemeinde Spiez verankert (Art. 21). Die Elternratskonferenzen haben ein Antragsrecht an die Bildungskommission. Diese regelt die Elternmitarbeit in einer Verordnung Elternrat.
Doris Süssmilch
	Schulhaus Einigen
E-Mail schreiben
	079 738 72 71
Evelyne Allenbach
	Schulhaus Faulensee
E-Mail schreiben
	079 612 75 92
Sandro Müller
	Schulhaus Hofachern
E-Mail schreiben
	079 551 03 57
Eduard Wyss
	Schulhaus Hondrich
E-Mail schreiben
	078 630 09 97
Monika Carisch
	Schulhaus Räumli
E-Mail schreiben
	079 583 60 12
Bettina Flury
	Schulhaus Spiezmoos
E-Mail schreiben
	079 635 82 28
Monika Brunner
	Schulhaus Spiezwiler
E-Mail schreiben
	079 660 08 60
Silke Delgado Farrais
	Schulzentrum Längenstein
E-Mail schreiben
	076 297 07 03
Aktuell
Organisation
Schulbetrieb
Schulergänzende Leistungen
Einigen
Faulensee
Hofachern
Hondrich
Räumli
Spiezmoos
Spiezwiler
Aktuell
Längenstein
Angebote
Projekte
Begabtenförderung (BF)
Besondere Klassen (KbF)
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Integrative Förderung (IF)
Integrative Sonderschulbildung (bVSA int.)
Logopädie
Psychomotorik
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen, Ergebnisse zu messen und um unsere Website weiter zu entwickeln. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
